Zum Inhalt Zum Hauptmenü
schlichte Presshäuser in Patzmannsdorf (Bezirk Mistelbach)

Das Kellergassenmanagement NÖ ist erster Ansprechpartner in allen Fragen zu diesem besonderen Kulturerbe.

Mit einem breiten Informations-, Beratungs- und Bildungsangebot unterstützen wir alle, die an der Erhaltung und Belebung der bau- und kulturhistorisch wertvollen Kellergassen in Niederösterreich interessiert sind.

Weinbau ist in Niederösterreich tief verwurzelt und prägt seit Jahrhunderten die Kulturlandschaft und Tradition. Auf rund 27.000 Hektar werden Reben angebaut. Die 1.300 Kellergassen mit 37.000 Kellern sind damit nicht nur Arbeitsplätze für Winzerinnen und Winzer, sondern auch baukulturelle Zeugnisse unserer Heimat.

LH-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf

Aktuell

Hier finden Sie aktuelle Beiträge

Kellergasseninfo für fränkische Weingästeführer

Poysdorf – Seit vielen Jahren bestehen enge Kontakte zwischen den Kellergassenführern im Weinviertel und den Wein-Gästeführern im deutschen Frankenland. Nach mehreren wechselseitigen Besuchen kamen angehende Gästeführer im Rahmen ihres Grundlehrganges ins Weinviertel, um Informationen zu sammeln und Kontakte zu knüpfen. Michael Staribacher vom Kellergassenmanagement der Dorf- & Stadterneuerung stellte im Vino Versum in Poysdorf das Ausbildungskonzept der Kellergassenführer vor. Weiters berichtete er über die umfangreichen Maßnahmen zum Erhalt der Kellergassen und über das Immaterielle Kulturerbe “Weinviertler Kellerkultur”.   Die Gästeführer aus Franken besuchten eine Reihe von Weingütern und Kellergassen und zeigten sich von der Originalität und Authentizität des touristischen Angebotes begeistert. Die Kontakte mit dem Kellergassenmanagement und dem Verein der KellergassenführerInnen sollen weiter vertieft werden.

Aktuelles

32. Ausbildungslehrgang der Weinviertler Kräuterkunde feierlich abgeschlossen

Am 12. Juni 2025 wurde der 32. Ausbildungslehrgang der Weinviertler Kräuterkunde mit einer feierlichen Abschlussveranstaltung beendet. Insgesamt 28 Personen nahmen an der praxisnahen Ausbildung teil, bei der die Welt der Wild- und Heilkräuter im Mittelpunkt stand. Zehn engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten im Rahmen der Veranstaltung ihre Urkunden als Anerkennung für ihre vertiefte Auseinandersetzung mit […]

Aktuelles

KellergassenführerInnen in Linz

In einer zweitägigen Veranstaltung stellte eine Delegation des Vereins der Weinviertler KellergassenführerInnen in Linz einem interessierten Publikum das kulturtouristisches Angebot der Kellergassenführungen und das UNESCO-immaterielle Kulturerbe der Weinviertler Kellerkultur vor. Im Herzen der Linzer Altstadt veranstaltete Weinviertel Tourismus am 15. und 16. Mai einen Pop-Up-Heurigen, bei dem sich namhafte Winzer und Gästebetreuer aus dem gesamten […]

Aktuelles

11 Stadtmauerstädte zu Gast in Retz

Erfolgreicher erster Tag der Stadtmauerstädte NÖ Die 11 Stadtmauerstädte NÖ präsentierten sich erstmals gemeinsam im Rahmen des Genussmarktes am Hauptplatz von Retz. Beim neuen „Tag der Stadtmauerstädte NÖ“ brachten alle nicht nur ihre touristischen Angebote mit, sondern boten auch kulinarische Spezialitäten aus ihren Städten. Zudem kamen etliche Stadtführer auch in historischen Gewandungen, was besonders viel […]

Aktuelles

KellergassenführerInnen Obmann ausgezeichnet

Prof. Dr. Joachim Maly, der Obmann des Vereines KellergassenführerInnen im Weinviertel erhielt von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner kürzlich das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Land NÖ. Auch eine Abordnung aus Poysdorf sowie der Leiter des Kellergassenmanagements der NÖ Dorf- & Stadterneuerung, Michael Staribacher, waren mit dabei und gratulierten zur Auszeichnung. Landtagspräsident Karl Wilfing, Ex-Bürgermeister von […]

Aktuelles

Zahlen und Fakten

37.000

Presshäuser in Niederösterreich

1.300

Kellergassen in Niederösterreich

720

Kellergassenführerinnen und -führer

25

Gemeinden in NÖ am Weg zur Kellergassen Schutzzone