Kellergassen-Jour Fixe in Gaweinstal
Gaweinstal - Zum halbjährlichen Kellergassen-Jour Fixe lud das Kellergassenmanagement NÖ der Dorf- & Stadterneuerung Vertreter der Baudirektion NÖ, des Bundesdenkmalamtes, der TU Wien, der LEADER Regionen, des Weinviertel Tourismus, von AGRAR PLUS und natürlich vom KellergassenführerInnen-Verein waren gekommen, um sich über aktuelle Vorhaben rund um Kellergassen auszutauschen.
© Dorf- & Stadterneuerung GmbH
Die LEADER-Regionen präsentierten Ausschnitte aus einer Videoproduktion zur Sanierung von Kellerobjekten. Diese werden in Kürze unter dem Titel „Weinviertler Keller-Liebe“ auf youtube online gestellt. Der Verein der KellergassenführerInnen berichtete vom Projekt „Weinviertler Kellerkultur erhalten“ und den Zielgruppen für künftige Themenführungen. Die schönste „erlebbare“ Kellergasse wird im Rahmen eines Wettbewerbes vom Weinviertel-Tourismus 2026 gekürt. Über 250 Kellergassen-Bauberatungen wurden alleine heuer von der Baudirektion des Landes NÖ abgewickelt und beim Kellergassenmanagement sind mittlerweile 64 Förderanträge zur Keller-Sanierung eingelangt.
Einen Zwischenbericht von der Zukunftsrunde Kellergassen gab es von Alexander Kuhness von der Dorf- & Stadterneuerung. Er forderte auch alle auf, noch intensiver „über den Kellerrand“ zu blicken und auch die anderen Kellergassen in NÖ genauer zu betrachten. Dazu wird es Anfang 2026 eine Exkursion ins Römerland Carnuntum geben.
Das Kellergassenmanagement der NÖ Dorf- & Stadterneuerung wird auch 2026 wieder Kellergassenführer-Ausbildungen durchführen und die Abwicklung der Sanierungsförderung vornehmen. Zusätzlich gibt es eine Fülle an weiteren Vorhaben, die gemeinsam mit allen Akteuren eine Weiterentwicklung der Kellergassen bringen soll.